Es ist ein großer Schritt, die Heimat zu verlassen und ein neues Leben in Deutschland anzufangen. Wir haben für Sie die meist gestellten Fragen zusammengestellt und geben Ihnen dazu Antworten.
Ja natürlich. Mehr noch: Es werden möblierte Unterkünfte/Wohnungen zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Unterkunft sind vergünstigt.
Das Gehalt vor und nach der Anerkennung der Ausbildung sind unterschiedlich. So liegt das Brutto-Grundgehalt vor der Anerkennung als Hilfskraft zwischen 2.200 bis 2400 Euro. Hinzu kommen noch verschiedene Zulagen, die in ihrer Art und Höhe je nach Arbeitgeber variieren.
Nach der Anerkennung steigt das Brutto-Grundgehalt als Fachkraft und liegt zwischen 2.600 bis 3.200 Euro. Hier kommen u.a. noch Zulagen für Sonn- und Feiertagsarbeiten und Schichtdienste hinzu. Außerdem erhalten Sie im Regelfall ein 13.Monatsgehalt.
Für Bewerber*innen außerhalb der EU wird ein Anerkennungsverfahren nötig. Wir stehen Ihnen bei dem Prozess zur Seite und kümmern uns um alle erforderlichen Schritte. Ausbildungen, die in der EU absolviert wurden, finden in der Regel eine direkte Anerkennung in Deutschland.
Ja selbstverständlich.
Ja, das müssen Sie! Wir vermitteln Ihnen den Online-Deutschkurs. Die Kosten der Schulung und der einzelnen Prüfungen werden bis zum B2-Zertifikat von uns übernommen.
Der Familiennachzug - auch bei nicht EU-Bürgern - ist grundsätzlich möglich und wird von uns selbstverständlich unterstützt. Wir sind auch bei der Jobsuche für den Partner/die Partnerin behilflich.
Ja! Wir organisieren die Einreise und die Abholung am Flughafen/Bahnhof. Wir unterstützen Sie auch in den ersten Wochen bei allen Behördengängen, Versicherungsabschlüssen, bei der Kontoeröffnung und weiteren Alltagsaufgaben.
Alle Kosten bis zur Arbeitsaufnahme werden von uns getragen. Wirklich ALLE! Dazu zählen unter anderem der Deutschkurs, die Übersetzungskosten und Einreise nach Deutschland.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Frage und antworten Ihnen kurzfristig.